Wie wir alle wissen (?), ist der Silvester-Tag nach dem Pabst Silvester I. benannt, der am 31.12. seinen Tag der Verehrung hat. Pabst Silvester wird vor allem daher verehrt, weil er von Kaiser Konstantin im 4.nachchristlichen Jahrhundert die sogenannte "Konstantinische Schenkung" erhalten hat. Laut dieser Urkunde wurde Pabst Silvester und seinen Nachfolgern (männlich!) die gesamte Welt geschenkt - zumindest in geitlicher aber auch politischer Hinsicht. Insofern sind wir alle ein Geschenk Gottes - an Silvester! Später wurde herausgefunden, dass diese Konstantinische Schenkung absoluter Humbug war, das Dokument der "Schenkung" datiert auf das Jahr 800, also gute 400 Jahre nach der angeblichen Donation. Apropos Humbug: Humbug könnte vom Wort "Hamburg" stammen, da Nachrichten aus Mittel- und Osteuropa den Weg über Hamburg nahmen, und viele Nachrichten nicht stimmten.... Humbug! Wichtige Zitate im Zusammenhang mit "Humbug" gibt es allenthalben, zum Beispiel soll bei der Erfindung der "Ätherkugel", also der ersten richtigen Anästhesie, der ausführende Arzt gesagt haben: Gentlemen, this is no Humbug!
Nach einer anderen Definition ist Humbug ein "Mann, der auf Kosten seiner Nebenmenschen lebt, ihre Schwächen ausbeutet und ihre Leichtgläubigkeit mißbraucht; ein Industrieritter, der hart an die Grenze der Gesetzlichkeit streift".
Und wer war der Nachfolger von Pabst Silvester? Pabst Neujahr!
Der Auftritt in Silvester war etwas schwierig; wir waren in einem Hotel gebucht, für 30 Personen als speziell magisches Galadinner, aber das Dinner wurde nicht gut verkauft, also wurde das Dinner abgesagt und wir wurden kurzerhand ins Restaurant bestellt, um dort die Gäste zu verzaubern. Das Restaurant war verwinkelt und dunkel und so dachte ich: Haha! Ich mache erst Tischzauberei und dann zum Höhepunkt des Abends eine Show. Tatsächlich lief die Tischzauberei sehr gut, es war vor allem englischsprachiges Publikum, nach zwei Stunden kam ich dann an eine Dame, die zwar Deutsch sprach, aber aus ihrem ausländischen Ursprung keinen Hehl machte. Ich begann mit dem Standart Wortspiel: ich möchte Ihnen meine Mutter vorstellen... und hole eine Schraubenmutter hervor. Die Dame sagte: Das ist doch keine Mutter! Ihr Mann sagte: doch, das ist eine Schraubenmutter. Sie: Nein, da muss es einen anderen Begriff geben. Schraube! Ich machte den Fehler, mich mit "Schraube" nicht zufrieden zu geben (ich hätte BUH! rufen können und sagen, es sei eine Schreckschraube) und beharrte auf Mutter, machte ihr das Angebot, dass wir die Mutter (wen?) ja auch englisch benennen können, das würde dann "nut" heißen, die Dame aber sagte: Das kann nicht sein, das heißt ja Nuss, also wie wäre denn die Übersetzung auf Deutsch von Nut. Ich: Mutter. Sie: Nein, das stimmt nicht. Ihr Mann und ich: doch das stimmt. Es gab Streit :-))))
Nach drei Stunden Tischzauberei war ich fast zu kaputt, um eine Show zu machen, aber habe sie doch noch gezeigt. Einige Gäste waren aber bereits gegangen. Den Jahreswechsel haben wir dann mit dem Einpacken unserer Requisiten begangen. Es kann nur besser werden...
Nun, Silvester ist vorbei und tatsächlich wünschen wir allen Leserinnen und Lesern ein schönes 2025! Unser 2025 wird für uns Zaubys (entgendert nach Phettberg... RIP Hermes Phettberg!) sehr übersichtlich:
Januar/Februar: Moderation und Zauberei in Bad Nauheim
März-November: Zaubershow im Globe Theater im Europapark
November-Februar: Moderation und Zauberei 2026 in Heidelberg.
Das ist natürlich auch ein bisschen vereinfacht (aber kein Humbug!), denn wir haben im Februar noch ein paar Soloduo-Shows, zum Beispiel in der Cultura Rietberg, im KiJu Frankfurt und im Comödienhaus Hanau!
Weihnachten hatte noch ein kleines Nachspiel, ich hatte von meinen Eltern ja schicke Kleidung in einer Papiertüte geschenkt bekommen, ich muss sagen, dass ich nach Weihnachten immer besonders gut gekleidet bin. Dann habe ich mich ein paar Tage später mit meinen Eltern unterhalten und habe gesagt, dass ich ein paar Tage frei habe und sie meinten, dann kannst Du ja das geschenkte Geld gleich wieder ausgeben und ich fragte: welches geschenkte Geld? Und sie sagten, naja, die 400 Euro, die in der Papiertüte waren. Und ich: Die Papiertüte, in der der Pullover und das Hemd waren? Genau! ... und die ich nach Weihnachten entsorgt habe? ... äh... vermutlich!? Dann ging in Berlin das Suchen los, ich hatte aber den Papiermüll bereits nach Buchholz gebracht, also nach Mecklenburg Vorpommern, etwa 120 km von Berlin entfernt. Ich habe mir also ein Auto gemietet, das ging also etwa so:
Herzlich Willkommen bei ihrer Autovermietung in Spandau! Wie kann ich Ihnen helfen?
Nun, ich habe versucht, auf der Website zu buchen, das hat irgendwie mit der Bezahlung nicht geklappt. Ich hätte gern ein Elektroauto, ich hatte mir den ID3 ausgeguckt.
Für Sofort?
Ja genau.
Also für sofort ist da überhaupt nichts zu machen, wissen Sie, ich habe ja hier in Spandau so gut wie keine Fahrzeuge, ich könnte nochmal nachschauen, aber ich vermute, ja, so ist es auch, es ist kein Elektroauto verfügbar, schon gar nicht für jetzt sofort, wissen Sie, wir haben ja hier den Parkplatz vom Mercedes Gelände, da stehen unsere Fahrzeuge, allerdings wollen die ja da nur Mercedes Autos stehen haben, daher können wir da auch nicht so wie wir wollen und die Elektro Autos müssen ja geladen werden!
Was können wir also tun?
Nun, ich könnte für Sie in der Filiale Berlin Kurfürstenstrasse schauen oder am Kurt-Schumacher Damm. Das ist vom Weg her ziemlich gleich, wo wohnen Sie? Charlottenburg! Ja, nun, da ist natürlich Kurfürstenstr besser, eigentlich rangiert das ja unter Schöneberg, aber direkt auf der anderen Seite der Kurfürstenstr beginnt ja bereits Charlottenburg, insofern liegt das nahe, andererseits ist der Kurt Schumacher Damm natürlich gut zu erreichen, und ich schau mal, ja sie haben noch zwei Cupra da, das ist jetzt kein ID3, aber doch auch n schönes Autop. Ja, und die sind auch fahrbereit, haben also mindestens 80 % Akku, wissen Sie, das muss schon sein, Sie müssen ja auch das Auto mit mindestens 15% Akku wieder zurück geben damit man da bis zur Ladesäule noch kommt, aber unter uns: auch 5 % lassen wir durchgehen, da machen wir keine Probleme. Wie gesagt, der Kurt Schumacher Dann ist gut erreichbar, da nehmen Sie hier die U7 und fahren bis Jakob Kaiser Platz, steigen dort um in den Bus X21 und nur eine Ausfahrt später sind Sie schon da!
Dann kam ich dort an und sie hatten keinen Cupra da, dafür aber einen KIA EV6. Nice.
Ich war vor Silvester im Barbershop, um mich hübsch machen zu lassen, der Barber (nicht: Barbar!) schaut mich an und fragt: hast du selber gemacht? Ich habe daraufhin selbsbewusst herumgestammelt. Vielleicht war er auch verärgert, weil ich um eine extra Portion Desinfektionsmittel gebeten hatte.
Lese gerade das Büchlein "Das Fahrrad" von Bernhard Flieher, da gibt es viele Fahrrad Anekdoten, also wenn man Lust bekommen möchte auf Fahrradfahren, ist das Büchlein eine Empfehlung. Cassius Clay zum Beispiel, also Muhammed Ali, ist nur übers Fahrrad ans Boxen gekommen...
Mein Ziel für 2025: viel Geld ausgeben! und ihr?
Knut Gminders Beerdigung (er war unser Regisseur bei "Trust Me" und "Multiversum", aber auch schon bei Palazzo 2007 in Wien) war sehr ergreifend, etwa 200 Trauernde haben sich eingefunden, erst bei der Kapelle in der Nordstadt in Hannover, da hat Ralf Zimmermann die Zeremonie geleitet, das war sehr schön und professionell. Am schönstenwar der Moment, als wir alle dem lieben Knut das Geräusch gegeben haben, was er so liebte: Den Applaus. Der Applaus war wirklich tosend als der Sarg herausgetragen wurde. Ein schöner Kontrast zur Stille vorher und der Stille des Ortes.
Die Feier war im Apollo Kino Linden zu Gast bei Desimo und wir haben Filme aus Knuts Leben gesehen, haben gelacht und vor allem geweint bei den Reden von Timo Wopp, Steffi und Desimo, beim Song "Altes Kind" von Matthias Brodowy und vor allem bei den Liedern:
"Running up that hill" von Kate Bush und "Goodbye Yellow Brick Road" von Elton John.
Die Raunächte sind bald vorbei! Alle 13 Wünsche wurden geäußert und verbrannt. Mein Vorschlag: Esspapier mit Lebensmittelfarbe und jeden Tag eins aufessen.
Comments