Tolle Fotos von der neuen Zaubershow
- info4525495
- 21. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
Unser erstes Showwochenende ist gelaufen und es ist gut gelaufen. Früher als sonst haben wir auch bereits mit einigen Fotografen, die unsere Show dokumentiert haben und die bisher schönsten stammen von Tom Schiffmann. Hier ein paar Beispiele:




Wir hatten letzten Samstag Premiere, und dieses Wochenende auch. Doppelpremiere? Nun, letztes Wochenende war "Preview", eine Art Testlauf im Europapark, um auszuprobieren, ob alles gut läuft. Und alles was laufen sollte, lief. Allerdings liefen auch bisher nur zwei Shows, nämlich unsere und die Eisshow. An diesem Wochenende kommen noch Teatro, Irland, Flamenco und Junior Club hinzu. Arena glaube ich auch. Nur die italienische Bühne als Open Air Bühne lässt noch etwas auf sich warten.
Wir haben auch schon ein erstes Requisit kaputt gemacht, ein Zuschauer hat einen "heißen Stuhl" zerlegt. Wie man auf dem Foto oben sieht, habe ich keine sehr schönen Schuhe an, ich habe meine weißen Lackschuhe kurzerhand gegen Tanzschuhe eingetauscht. Bei einer Belastung mit drei Shows am Tag ist gute Polsterung wichtiger als gutes Aussehen.
Heute ist eigentlich mein letzter freier Tag bis 2.11., allerdings habe ich heute noch eine "Gala", also eine "festliche Veranstaltung" laut Wikipedia. Es gibt noch andere lustige Bedeutungen von "Gala", natürlich den Apfel und die Illustrierte aber auch zum Beispiel "Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung" bei KFZs oder der österreichische "Gay and Lesbian Award". Ich werde bei der heutigen Gala wieder einen Proteinriegel dabei haben, habe extra was feines gekauft für den Fall, dass der Techniker (er ist männlich) Hunger hat während unserer technischen Probe.
Und dann geht es morgen richtig los! Wir arbeiten durch bis 2.11. und müssen eigentlich nur gesund bleiben. Das ist nun unsere Hauptaufgabe. Ich bin wieder beim Fitness angemeldet, sitze tagsüber auf meinem Tischfahrrad und werde mich auch wieder beim Tennis anmelden sobald das geht.
Nochmal zur letzten Woche: Am ersten Tag war der Park ja für alle offen und natürlich waren vor allem die "echten" Parkfans da. Die hatten ein straffes Programm, um an einem Tag alle Neuheiten zu sehen, es gibt ja zum Beispiel einen neuen "Darkride", also ein digitales Spielerlebnis im ehemaligen Historama; ich hatte noch keine Zeit für einen Besuch aber von außen sieht das Historama nun sehr glanzvoll aus.
Sie waren auch in unserer Show (einige mehrfach) und wir bekamen sehr nettes Feedback zugespielt. Wir hatten dreimal volles Haus, also insgesamt 1800 Zuschauer in unserem "Globe" Theater. Ganz anders dann am nächsten Tag, wo der Park an eine Supermarktkette vermietet war und die Menschen vermutlich eher nach Fahrgeschäften gesucht haben als nach unserer Show. Was für ein Flashback nach Anfang 2021! Da hatten wir auch nur 80 bis 100 Menschen im Theater und haben doppelt so laut gespielt um halb so lauten Applaus zu bekommen. Wow, was für eine Achterbahnfahrt im Europapark! Und das ganz ohne Achterbahn. Aber auch den wenigen Gästen hat es gut gefallen und wir waren zufrieden mit unserer Performance. Inzwischen haben wir auch noch das Licht in dieser Woche überarbeiten lassen und haben dem einen oder anderen Requisit noch zu mehr Glanz verholfen. Jetzt pendelt sich ab morgen voraussichtlich alles ein und ich kann auch mal wieder meine Gedanken nicht nur von Probe zu Auftritt zu Probe wandern lassen, sondern kann völlig ziellos Sachen machen, lesen zum Beispiel. Oder Fahrrad fahren. Oder neue Zaubertricks lernen oder kaufen :-) Ganz ohne Ziel ist das natürlich auch nicht, aber eigentlich ist ja der Weg das Ziel.
Unsere Show hat ja das "Märchen" zum Thema und seither scheine ich einer Frequenzillusion oder dem Baader-Meinhof-Phänomen aufzusitzen. Überall sehe ich Märchen! Frequenzillusion findet statt, wenn zum Beispiel die Schwester schwanger ist und sich plötzlich nur noch schwangere Frauen um Dich herum aufzuhalten scheinen. Oder Du liest in der Zeitung, dass Ausländer krimineller sind als Inländer und plötzlich gibt es sehr viele ausländische Straftaten, die Dir begegnen. (Ich habe versucht, eine Studie vom Ifo Institut München zum Thema zu verstehen, bin aber zum Beispiel an folgendem Absatz gescheitert: Es scheint widersprüchlich, dass Ausländer häu-
figer straffällig werden, während Migration insgesamt
keinen Einfluss auf die Kriminalität hat. Eine Erklärung
ist, dass Migranten häufiger in Gegenden mit höherem
Kriminalitätsrisiko ziehen. Bei ähnlicher Kriminali-
tätsneigung bleibt die lokale Kriminalitätsrate unver-
ändert, während die nationale Kriminalitätsrate der
Migranten durch den ortsspezifischen Einfluss steigt.)
Evolutionär neigen wir dazu, einfache Schlussfolgerungen zu ziehen, weil sie das Belohnungszentrum in unserem Gehirn anregen. Es fühlt sich gut an, wenn wir eine Sache erklären können - selbst wenn wir es nur uns selbst erklären - und sich diese Erklärung dann bestätigt, nicht wahr?
Vielleicht könnte man wirklich mit Zauberkunst die Menschen aufklären, dass einfache Erklärungen meist nicht die richtigen sind? Die Welt ist komplex. Die Frequenzillusion besteht aus einer Kombination aus selektiver Wahrnehmung und Bestätigungsfehler.
Die Frequenzillusion wird auch Baader Meinhof Phänomen genannt, weil es einem US Leser so ging, dass er von der Terror Gruppe las und seitdem immer wieder auf diesen Namen stieß.
Frequenzillusion kann auch Heuristik oder mentale Abkürzung genannt werden. Meist ist das der Fall, wenn einem nicht ausreichend Informationen für eine rationale Entscheidung vorliegen, man aber doch eine Entscheidung treffen muss, etwa anhand einer Faustregel. Eine lustige Faustregel ist etwa die Berechnung der Minuten bis zum Sonnenuntergang: Man nimmt die flache Hand mit der Innenseite zum Gesicht und streckt den Arm aus. Der kleine Finger wird auf den Horizont gelegt. Die Anzahl der Finger, die bei ausgestrecktem Arm zwischen Sonne und Horizont passen, werden gezählt. Das Ergebnis wird mit 15 Minuten multipliziert. Gilt nur nachmittags/abends und in mittleren geografischen Breiten.
Als Beispiel für eine falsche Abkürzung ist das Problem von Baseballschläger und Ball. Ein Schläger und ein Ball kosten zusammen 1,10 Euro, der Schläger kostet 1 Euro mehr als der Ball. Wie teuer ist der Ball? Und warum spielt man überhaupt Baseball?
Dann hatte ich noch ein sehr lustiges Erlebnis bei der Thaimassage, doch davon mehr im Podcast "Komische Gespräche" :-)))
Die unfreundlichsten Städte wurden ermittelt: 1.München 2. Berlin 3. Hamburg 4.Wien 5.Frankfurt 6.Vancouver 7.Paris 8.Oslo
Deutschland ist aber in der Liste der glücklichsten Menschen auf Platz 22 aufgerückt!
Meine Musik: Dropkick Murphys I'm shipping up to Boston und Springsteen on Fire
Commenti