top of page

Lustigste Zaubershow

Welche Zaubershow die lustigste ist, lässt sich natürlich nicht genau sagen, dazu gibt es viel zu unterschiedliche Formate. Eine der lustigsten Zaubershows, die ich je gesehen habe, war eine Show, deren Namen ich nicht mehr weiß; ich habe sie Anfang der 90er Jahre auf Lanzarote gesehen und hatte dort zum ersten Mal Kontakt mit den "Heißen Stühlen". Ich kann mich gut an den Spaß erinnern, den ich dort hatte. Aber auch Shows von Tommy Cooper oder Kohl & Company (auf Video, Kohl ist wohl Trump Supporter und macht ihn damit sehr unsympathisch); Copperlin und Steve Eleky finde ich lustig, allerdings sind das natürlich keine echten Zaubershows denn gezaubert wird nicht wirklich.

Ich mag gut gemachte Wortspiele und Schwachsinn, wenn er Sinn macht in seinem Unsinn. Wie Ascanio (eine Zauberer von den Kanaren) sagte: Einer guten Zaubershow wohnt ein inneres Lied inne. Nein halt, das war Eugene Burger. Von Ascanio kommen die DREI GEHEIMNISSE guter Zauberkunst: Übung, Nachdenken und Liebe. Oder umformuliert von Klaus Koziol: Liebe, Übung und Nachdenken. Klaus Koziol (langjähriger Leiter der Abteilung Medien in der Diözese Stuttgart) ist sowieso ein Phänomen, denn seine Gedanken zur Zauberkunst sind sehr inspirierend und man merkt ihm seinen katholischen Auftraggeber nur sehr indirekt an. Denn: Christen sind "vitriolic", wie Alan Ritchson (Reacher, Ministry of ungentlemanly warfare) angesichts ihrer Vergötterung von Trump bemerkt und damit tapfer einen Backlash in Kauf nimmt. Ein Held auf der Leinwand und im echten Leben. Beste Szene im Film: Ein Held sagt: Es gibt noch was schlimmeres als Nazis... und wer kommt ins Bild? Till Schweiger. Ich habe richtig gelacht.


Apropos Helden und Heldinnen: Mir war nie bewusst, dass die Badener ein richtig cooles Volk sind und waren. Denn ohne die Badener gäbe es vielleicht unsere heutige Demokratie gar nicht und das hängt mit Begriffen wie "Heckerzug" und "Struve-Aufstand" zusammen, das waren Aufstände gegen das Fürstentum und für Freiheit. Hier gibt es auch einen Ort namens "Altenheim", da haben sich 75 Leute aufgemacht nach Rastatt, haben dann festgestellt das die Preußen (Wilhelm I) bereits da waren und haben sich im Hanffeld versteckt. Etwas kleinlaut sind sie dann zurück geschlichen nach Altenheim. Aber sie haben es versucht! Die 48er Revolution begann also mit der Badischen Revolution und endete auch in Rastatt 1849 als letzte Bastion der Demokratiebewegung. Lang leben die Badener! Die Badener Revolution ist nicht mit dem Tübinger Brotkrawall zu verwechseln oder mit dem Kartoffelaufstand in Berlin. Die waren zwar zeitlich in der Nähe der Badener Revolution aber nicht im inhaltlichen Zusammenhang.


Bei der Gelegenheit sind mir ein zwei Witze eingefallen: Wie nennt man Hummus mit Espresso? Espresso Avogado. Was sagt ein Gehbehinderter, wenn es ihm zu hell wird im Zimmer? Lass doch mal den Rollator runter. Wie nennt man es wenn man mit Trockenfrüchten sinnlos rumspielt? Rumdatteln. Wie nennt man eine Frau, die es sich nicht traut, rumzudatteln? Eine Feige. Wie nennt man auf englisch Nudeln ohne sosse? Nude. Wie nennt man auf englisch einen rücksichtslosen rüden? Rude. Wie hieß die Urgroßmutter Davids? Ruth.


Was ist Kitsch?

Die meisten Zauberkollegen, also wirklich die allermeisten, sind sehr nette Kollegen. Jetzt gibt es vereinzelt Menschen, die es sich nicht verkneifen können, ungefragt unsere Zaubershow hier im Globe Theater zu kommentieren im persönlichen Gespräch. So geschehen gestern, ich kannte den Kollegen ja schon und wusste, dass da meistens was kommt, ich bin darauf vorbereitet. Eine ganze Weile war das Gespräch ohne Angriffe, wir haben uns nur drüber unterhalten, ob es schlechtes Publikum und gutes gibt, aber dann kam es doch: Unsere Show sei gut aber kitschig. Ich habe darüber dann doch nachgedacht, aber eigentlich vor allem aus Neugier. Kitsch ist laut Wikipedia "triviale, minderwertige Kunst" und als Beispielbilder werden Gartenzwerge gezeigt. Nun, was hat unsere Show mit Gartenzwergen zu tun? Kitsch kann viele Formen haben, auch zum Beispiel Nippes, es gibt ja sogar Nippestischchen, meine Oma hatte so eine Glasvitrine mit Nippes drin, mit aufgestellten Tellern und Kristallfiguren. Kitsch kommt wohl eigentlich von "Kitschen", dem Zusammenkehren von Strassenschmutz und Schlamm. Insofern wäre Kitsch eine echte Beleidigung für unsere Show. Vielleicht werde ich doch noch sauer. Könnte aber auch von "Sketch" kommen, als flüchtige Malerei. Kitsch ist ein unübersetzbares Wort. Daher wird es in vielen Sprache verwendet.


Die drei Kriterien für Kitsch:

  • Im Gegensatz zum Kunstwerk, das Spielraum für Interpretation zulässt (und Interpretation sogar fordert), ist Kitsch nicht auslegbar.

  • Stereotype und Klischees: Kitsch wiederholt, was dem Betrachter bereits geläufig ist. Vom Kunstwerk wird Originalität erwartet (Innovationszwang der Kunst).

  • Leichte Reproduzierbarkeit (Massenware), beispielsweise Stilmöbel.


Musik für die Playlist:


Hallo Frau Nachbarin von Wildecker Herzbuben (Kitsch)

Casablanca dooley wilson as time goes by



 
 
 

Comments


bottom of page