Wer ist der beste Zauberer für Kinder? Nun, wie zu erwarten gibt es da keinen geeigneten Massstab, diese Frage abschließend zu beantworten, aber folgende Kriterien könnten helfen:
wie oft lachen die Kinder?
wie oft staunen die Kinder?
wie oft sind Kinder in die Show eingebunden?
wollen die Kinder die Show am Ende der Show "das ganze" nochmal anschauen?
Und noch ein Kriterium gibt es, dass sich aber nicht recht messen lässt, das ist die Sympathie. Eine Show kann noch so gut sein - ohne Sympathie ist alles nichts wert. Sympathie ist Selbstbewusstsein plus Bescheidenheit; zu solcher Bescheidenheit gehört auch, dass man sich nicht nur für sich, sondern auch für die anderen interessiert. Die "Antennen" der Kinder sind meist noch recht gut ausgeprägt, ob der oder die Vorführende ein Selbstdarsteller ist oder ein Mensch, der andere einfach unterhalten möchte... ich hoffe und denke, dass Diamond und ich zu letzteren Personen gehören!
Hier am Bodensee geht schon wieder die nächste kleine "Saison" zu Ende, es wird auch Zeit, denn ich habe nichts mehr anzuziehen. Das Varietee hier in Dornbirn hat ja einige gute Seiten, allerdings gibt es keine Lösung für unsere Wäsche. Immerhin sind wir drei Wochen lang hier in Dornbirn und verfügen über keine Waschmaschine. Der letzte Waschsalon von Dornbirn hat wohl für immer dicht gemacht und so ist seit einiger Zeit Handwäsche angesagt ... nur die Hemden lasse ich von der Rezeption reinigen. Ich denke aber, dass mit Handwäsche nicht für die gleiche Hygiene gesorgt ist wie mit der Waschmaschine.... Die Kollegin Gloria Veit aus Linz zum Beispiel trägt seit einigen Tagen immer ausgefallenere Kostüme zum Frühstück, schlicht und ergreifend weil nur noch die extravaganten Sachen ungetragen sind. Ich hatte auch schon überlegt, mit meinem Krabbenkostüm zum Frühstück zu gehen, schließlich ist das auch recht unbenutzt. Außerdem ließen sich vielleicht mit den Krabbenscheren die Orangen besser schälen?
Ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer von Winterreifen. Ich hatte gar nicht so drüber nachgedacht, dass ja im Winter Winterreifenpflicht ist, als es aber hier glatt wurde, habe ich das Auto lieber stehen lassen. Als ich über das Thema mit meinem Freund und Kollegen Robert Ganahl sprach, war er bestürzt und warnte mich vor möglichen Konsequenzen - auch bei der Versicherung. Gleiches wiederholte sich im Gespräch mit Freund und Kollege Martin Dreher und jedem anderen, mit dem ich sprach. Ich bekam über Verbindungen ("Mein Schwiegersohn arbeitet bei Reifen Fischer in Dornbirn!") gleich einen Termin und zwei Stunden später hatte ich Winterreifen am Transporter. Die Welt ist ein Dorf, was auf Dornbirn 100% zutrifft. Insofern ist Dornbirn auch irgendwie eine Weltstadt. Anders gesagt: Wenn die Welt ein Dorf wäre, wäre Dornbirn die Hauptstadt. Ok, das macht keinen Sinn, aber klingt lustig. Der Satz ist einer der Sätze, wo man Sinnhaftigkeit vermutet, wo keine ist :-)
Auch wenn der Start hier in Dornbirn etwas anstrengend war, fange ich schon die Vorteile an zu vermissen. Der Weg zur Arbeit ist "literally" einfach über die Straße vom Hotel Fourpoints bis zur Messe wird von wenige Varietees übertroffen... GOP Essen wäre hier zu nennen mit den Wohnungen über dem Theater, gleiches trifft auf das GOP Bad Oeynhausen, München und Münster zu. Auch das Neue Theater Höchst hat Wohnungen im Theater. Im Europapark müssen wir lediglich durch den Märchenwald laufen - keine 200 Meter bis zum Theater, allerdings wird man hin und wieder vom Frosch am Eingang des Märchenwaldes angespuckt. Naja, es ist nur Wasser, glaube ich :-)
Das Fourpointshotel selbst hat ein Außenbecken, das ich auf jeden Fall vermissen werde. So viel Sport wie hier habe ich selten gemacht. Es war zwar immer eine Überwindung, da das Becken im Innenbereich nun doch um einiges wärmer ist, aber zum Sport machen ist eine kältere Umgebung sicherlich die bessere. Gleichzeitig habe ich einen leichten Bauch angesetzt, da das Frühstück hier doch sehr verlockend ist - allerdings finde ich es auch nicht so schlimm, wenn man nicht als Hungerhaken durch die Welt läuft. Gerade wenn man älter wird, sieht dünn sein oftmals nicht besser aus als hier und da ein kleines Polster. Multipolster ... haben Sie sich auch etwas aufpolstern lassen?
Nur im Regen ist es etwas schwierig, draußen zu schwimmen. Wenn ich Brustschwimme, prasselt der Regen sehr laut und hohl auf meinen Kopf und beim Rückenschwimmen kann ich kaum atmen weil ich immer Wasser in die Nase bekomme. Ich finde Rückenschwimmen auch manchmal etwas gefährlich, habe mich auch einmal verschätzt und bin flach gegen die Schwimmbadwand geknallt. Inzwischen zähle ich manchmal mit, 27 Züge sind es rückenschwimmend - ohne mich zu gefährden wenn ich einmal die Bahn durchmesse. Ich finde ja schwimmen eigentlich sehr langweilig, ich habe angefangen, beim Schwimmen meine Gedichte aufzufrischen, die ich so beherrsche... jetzt läuft der Zauberlehrlich wieder rund, Goethe hat da echt ein paar Reime eingebaut, die überraschend sind, weil die Reimwörter super unauffällig rüber kommen... ich habe jetzt zum Beispiel erst bemerkt, dass sich stehe, stehe! auf wehe! wehe! reimt. Oder auch der Satz: hab ich doch das Wort vergessen, ach das Wort worauf am Ende er das wird was er gewesen, ach er läuft und bringt behende, wärst du doch der alte Besen!"
Das Zitieren ist auch kein Problem, da ich meist alleine draußen schwimme, nur einmal habe ich eine Frau neben mir übersehen, das Problem war, dass ich grade Prometheus zitiert habe und Prometheus ist ein richtig wütendes Gedicht, naja, ich hab mich dann entschuldigt und erklärt, dass ich nicht verrückt bin und sie meinte ich sollte ruhig weitermachen, aber das war mir dann auch unangenehm. Halbshows sind cringe. Entweder Show oder keine Show. Aber Halbshow ist etwa so, wie wenn beim Tischzaubern plötzlich alle zuhören, weil es nur fünf Tische sind im Saal und aus Tischzaubern plötzlich Stand Up wird, aber unfreiwillig.
Etwa so cringe wie die Line, die wir immer nach der Show machen müssen nach dem Finale und der Veranstalter auf die Bühne geht und noch das Publikum beschimpft, wenn es nicht ordentlich aufgestanden ist und standing ovations gegeben hat. Wir schauen dann alle auf unsere Füße und treten von einem Fuss auf den anderen, keine Ahnung, warum man das so macht, es hilft auch nicht wirklich. Der Höhepunkt war gestern, wo das Publikum aufgefordert wurde, aufzustehen für uns und dann sollten wir noch dem Publikum Applaus geben. Wir wussten nicht, wie uns geschah.
Heute ist Nikolaus!
Wir haben unsere Säbel Routine verkauft!
Unser Papagei kam ohne Flügel...
Musik:
C.O.D. in the bottle
Grandmaster Flash new york new york
Comments